10. April 2023 / Allgemeines

Fahrradstraße Ehlentruper Weg – Rohrteichstraße

Beginn der zweiten Testphase

Die zweite Testphase der Fahrradstraße Ehlentruper Weg – Rohrteichstraße beginnt ab Montag, 24. April. Bis Freitag, 28. April, wird die neue Verkehrsführung sukzessive eingerichtet und entsprechende Beschilderung angebracht. Bereits in der Vorwoche werden die dafür notwendigen Vorbereitungen getroffen. Mit dem Beginn der neuen Phase geht gleichzeitig die erste Erprobungsphase zu Ende.

An insgesamt fünf Stellen werden sogenannte Diagonalsperren installiert. Diagonalsperren sind Poller, die die Durchfahrt für Kfz unterbinden. Zusätzlich werden Markierungen auf dem Asphalt aufgebracht, um die neue Verkehrsführung zu verdeutlichen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Diese Regelung wird die Kreuzungen der Rohrteichstraße mit der Turnerstraße und mit der Alsenstraße betreffen. Auf dem Ehlentruper Weg werden die Diagonalsperren an den Kreuzungen mit der Eduard-Windthorst-Straße/Ludwig-Lepper-Straße, der Diesterwegstraße sowie im Bereich zwischen Hartlager Weg und Harrogate Allee, auf Höhe des Spielplatzes, eingerichtet.

Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger können weiterhin entlang der Fahrradstraßenverbindung in beide Richtungen fahren bzw. gehen.

Von der Prießallee, der Teutoburger Straße und der August-Bebel-Straße kommend, ist die Einfahrt für Autofahrende in die Fahrradstraße wieder möglich. Ebenso kann in den meisten Abschnitten der Kfz-Verkehr wieder in beide Richtungen fahren. Die einzige Ausnahme bildet der Abschnitt der Rohrteichstraße zwischen der Mittelstraße und Gerichtstraße. Dort wird eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Niederwall eingerichtet. 

Auch in der zweiten Testphase sind weiterhin die Erfahrungen der Bielefelderinnen und Bielefelder wichtig. Auf der Homepage www.fahrradstrasse-bi.de findet sich eine Karte, in die Bürgerinnen und Bürger eintragen können, wo es bereits gut läuft und an welchen Stellen es noch hakt. Somit kann gegebenenfalls bereits in der Testphase nachgebessert werden. 

Anwohnerinnen und Anwohner im Gebiet rund um die Fahrradstraße erhalten eine Information per Post. Die Schulen sind bereits vor der Osterferien über die zweite Testphase informiert worden.

Warum zwei Testphasen?
Das Ziel ist es, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu machen. Dazu werden Verkehrserhebungen während der Testphasen durchgeführt. Parallel zur zweiten Erprobungsphase werden die Erkenntnisse aus der ersten Testphase ausgewertet. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden diese auf der Homepage www.fahrradstrasse-bi.de bekannt gegeben.

Nach Beendigung der beiden Testphasen samt anschließender Auswertung wird anhand der Datenlage eine Beschlussvorlage für die politischen Gremien erarbeitet, welche Maßnahmen am besten geeignet sind, die Strecke für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen.

Welche Regeln gelten in einer Fahrradstraße?
In einer Fahrradstraße dürfen Radfahrende nebeneinander fahren und geben das Tempo an, Autofahrende müssen ihre Geschwindigkeit anpassen; es ist maximal Tempo 30 erlaubt.
 
 
Datei
fahrradstrasse_ehlentruper_weg_-_rohrteichstrasse_karte.pdf

Meistgelesene Artikel

Du suchst nach der perfekten Werbung für Dein Unternehmen?
Aktueller Hinweis

Werbetechnik Wigger aus Bielefeld ist Dein zuverlässiger Ansprechpartner

weiterlesen...
Sparsam Spaß haben
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Attraktive Angebote für Senioren in Bielefeld

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Aus aller Welt

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.

weiterlesen...
Frau angezündet - Täter auf der Flucht
Aus aller Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...