10. August 2020 / Allgemeines

DIE GROSSE ILLUSION

125 Jahre Kinogeschichte(n) aus Bielefeld

Die Ausstellung der Stiftung Tri-Ergon Filmwerk in Kooperation mit dem Historischen Museum geht der Faszination des Kinos von den Anfängen bis heute auf den Grund. Bielefeld hat an der frühen Geschichte des Films einen nicht unerheblichen Anteil. Der berühmte Stummfilmregisseur Friedrich Wilhelm Murnau wird hier 1888 geboren und ein Jahr später Joseph Massolle, einer der Väter des Tonfilms. Vor allem in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war die Stadt eine Kinohochburg: Statistisch gesehen ging damals jeder Einwohner fast 24mal im Jahr ins Kino. Die Ausstellung stellt die Technik und Kulturgeschichte des Kinos vor, erinnert an die zahlreichen Bielefelder Kinos und die Menschen, die das gemeinsame Kinoerlebnis möglich machten.

Historisches Museum
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld

06.09.2020 - 25.04.2021

http://www.historisches-museum-bielefeld.de/

Meistgelesene Artikel

Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...
Yogawirkt Bielefeld:
Aktueller Hinweis

Vielseitiges Kursangebot für alle Level & ein qualifiziertes Team

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mälzer und Jamie Oliver kochen - «emotionalste Staffel»
Aus aller Welt

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

weiterlesen...
Knochensammler-Raupe trägt Überreste ihrer Beute als Tarnung
Aus aller Welt

So selten wie makaber: Die neu entdeckte Knochensammler-Raupe trägt ein Tarngewand aus Körperteilen ihrer Beute. Die Raupe kommt nur an einem einzigen Berghang auf der hawaiianischen Insel O'ahu vor.

weiterlesen...