10. April 2019 / Anzeige

Wir verlosen 3 x 1 Sicherheitstraining der Verkehrswacht Bielefeld e. V.

Beispiel: E-Bike, Pedelec Fahrtraining

Wir verlosen 3 x 1 Sicherheitstraining der Verkehrswacht Bielefeld e. V.

Kurs frei wählbar!

Infos: www.vsz-bi.de/verkehrssicherheitszentrum-bielefeld/sicherheitstrainings/

Beispiel:

E-Bike, Pedelec Fahrtraining
Pedelecs fahren mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h oder sogar mit 45 km/h. Die Zweiräder mit elektrischer Zusatzpower fahren sich auch anders als herkömmliche Fahrräder ohne Elektromotor. Deswegen kann ein Fahrtraining für Pedelec-Fahrer sinnvoll sein. Durch gezieltes Fahrtraining und entsprechende Übungen bekommen die E-Bike Fahrer ein Fahrgefühl für ihr Elektrofahrrad.

Fahrgefühl beim E-Bike
Durch den Zusatzantrieb an einem E-Bike kann es im Straßenverkehr zu brenzligen Situationen kommen, weil Autofahrer die Geschwindigkeit eines E-Bike Fahrers unterschätzen. Und auch e-Bike Fahrer müssen sich erst an die neue Technik gewöhnen. Erst nachdem der Fahrer ein paar Mal mit seinem E-Bike angefahren ist, hat er ein Gefühl dafür entwickelt, wann der Motor wie viel Anschub leistet. Bei Unsicherheiten ist es sinnvoll in der niedrigsten Unterstützungsstufe anzufahren. In der Regel sind E-Bikes auch mit Hydraulik- oder Scheibenbremsen ausgestattet. Diese packen kräftiger zu und daran muss sich der E-Bike Fahrer auch erst einmal gewöhnen.

E-Bike und Fahrtraining
In Fahrtrainings für Pedelec Neulinge lernt der Fahrer anhand spezieller Übungen mit der Technik vertraut zu machen. Dabei übt der e-Bike Fahrer das Anfahren, speziell das Anfahren am Berg, Handling und Kurven fahren. Sinn eines solchen Fahrtrainings ist es, ein Gefühl für das Pedelec zu entwickeln und um im Straßenverkehr sicher fahren zu können. Aufgrund der zusätzlichen Motorkraft eines e-Bikes und dem höheren Gewicht fährt sich ein e-Bike anders als ein herkömmliches Fahrrad. Deswegen ist es auch empfehlenswert, gefährliche Situationen im Zuge eines solchen Fahrtrainings auszuprobieren, um auf vorbereitet zu sein und passende Handlungsmuster zu trainieren. So wird z.B. das Gleichgewicht geschult, Hindernisse überwunden und auch eine Vollbremsung bei 25 km/h geübt.

Im Verkehr sollte die Geschwindigkeit mit dem E-Bike auch immer an die Situation angepasst werden und generell sollten E-Bike Fahrer auch lieber defensiv fahren, um gefährliche Situationen zu vermeiden.

E-Bike und regelmäßige Wartung
E-Bike Fahrer sollten auch darauf achten, ihr E-Bike regelmäßig warten zu lassen, da es wegen des höheren Gewichts einem stärkeren Verschleiß ausgesetzt ist. Deswegen sollte der Fahrer regelmäßige Servicetermine für sein E-Bike vereinbaren, damit die Bremsen und der Motor gewartet werden können. Während des Trainings wird auf die wichtigsten Dinge zur Wartung und Überprüfung des e-Bikes eingegangen und Tipps gegeben.

Das E-Bike-Training der Verkehrswacht Bielefeld e.V. bietet die Möglichkeit auf dem eigenen E-Bike oder Pedelec Fahrerfahrung zu sammeln und bietet einen sicheren Einstieg in die neue Mobilität.

1. Einheit: Informationen und Wissenswertes über

  • Rechtliche Grundlagen Elektrofahrzeuge
  • E-Bikes und Pedelec
  • Bedienung und Technik
  • Beeinflussung von Medikamenten und altersbedingten körperlichen Einschränkungen

2. Einheit: praktische Fahrübungen / Parcours

  • Balance zwischen Rad und Körper bei langsamer Fahrt
  • Kurvenfahrt mit richtiger Blickrichtung
  • Slalomfahrt mit Gewichtsverlagerung, richtigem Einlenken u. richtigem Blickpunkt
  • Schnelle Fahrt mit optimalem Bremsverhalten

3. Einheit: Gemeinsame Erprobung der E-Bikes / Pedelecs.

Speziell ausgebildete Moderatoren der Verkehrswacht Bielefeld bringen interessierten Personen, Gruppen und Vereinen in Theorie und Praxis die Handhabung von Elektrofahrrädern näher.

Unser Partner bietet während der Saison einmal im Monat nach Voranmeldung ein Fahrtraining für E-Bike Fahrer auf dem Verkehrsübungsplatz im Verkehrssicherheitszentrum Bielefeld-Sennestadt an.

Das Training dauert ca. 4 Stunden von 09:00-13:00 Uhr.

Kosten 40 EUR pro Person;

mind. 5 Teilnehmer, max. 10 Teilnehmer

Es besteht Helmpflicht!

Für Fragen und Anmeldung steht Ihnen das Team der Geschäftsstelle der Verkehrswacht Bielefeld e.V. unter 0521-894879 von Montag – Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr zur Verfügung.

Meistgelesene Artikel

Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Aus aller Welt

Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.

weiterlesen...
Individuelle IT-Lösungen bei Invo-IT aus Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Internet, Informationstechnik, Telekommunikation und IT-Sicherheit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mammografie-Screening senkt Brustkrebs-Sterblichkeit
Aus aller Welt

Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening für Frauen in Deutschland. Das Programm ist wirksam, wie ein Bericht zeigt. Doch es könnte weiter optimiert werden.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht per Gefangenentransport unterwegs
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

KOPFKISSEN UND BETTDECKEN AUS BIELEFELD
Anzeige

Feinste Handarbeit für erholsamen Schlaf

weiterlesen...
Virtuelles Fußballturnier in der Stadtbibliothek
Anzeige

Freitag, 7. Juni, in der Zentralbibliothek am Neumarkt

weiterlesen...