9. Oktober 2019 / Allgemeines

Weihnachtszauber in der Bielefelder Innenstadt

Am 25. November 2019 startet der Bielefelder Weihnachtsmarkt

Weihnachtszauber in der Bielefelder Innenstadt
Am 25. November 2019 startet der Bielefelder Weihnachtsmarkt / Erstmals gibt es eine Eisbahn auf dem Klosterplatz
(08.10.2019) Wenn der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln durch die Bielefelder Straßen zieht und tausende Lichter funkeln, dann beginnt die schönste Zeit im Jahr. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt gehört zu den Besuchermagneten in der Region und zählt zu den größten in Nordrhein-Westfalen. Quer durch die ganze Innenstadt verleihen mehr als 120 liebevoll dekorierte Häuschen der Stadt einen vorweihnachtlichen Zauber. Der von Bielefeld Marketing organisierte Weihnachtsmarkt läuft vom 25. November bis zum 30. Dezember und macht vom 24. bis 26. Dezember eine Pause.

Was in New York als Winter-Erlebnis schlechthin gilt, kommt dieses Jahr auch nach Bielefeld: Schlittschuhlaufen mitten in der City. Als Premiere finden Besucher in diesem Jahr erstmals eine Eislaufbahn auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt. Auf dem Klosterplatz wird eine Eisfläche für Schlittschuhläufer sowie eine Curlingbahn zum Eisstockschießen aufgebaut. Für die Benutzung muss man ein Ticket erwerben (Erwachsene: 5 Euro, Kinder: 4 Euro). Schlittschuhe können für eine Gebühr von 5 Euro ausgeliehen werden. Wer eine Pause braucht oder einfach nur die Stimmung auf dem Klosterplatz genießen möchte, der findet auch gastronomische Angebote. Die Eisbahn öffnet bereits ab dem 22. November, 17 Uhr, für ein „Pre-Opening“. An Totensonntag, 24. November, bleibt die Bahn geschlossen. Auch nach Ende des Weihnachtsmarktes kann man auf dem Klosterplatz noch bis zum 6. Januar Schlittschuhe schnüren.

Ein breites Sortiment an Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und kulinarischen Köstlichkeiten erwartet die Besucher beim Flanieren durch die Altstadt und entlang der Shoppingmeile Bahnhofstraße. Der Alte Markt, Bielefelds gute Stube, präsentiert sich in diesem Jahr mit neuen Hütten und Licht-Schmuck. Auf dem Altstädter Kirchplatz lädt das rustikale „Haus vom Nikolaus“ mit Schneekanone, Steaks vom Buchenholzgrill und Feuerzangenbowle bei winterlicher Atmosphäre ein. Und der Jahnplatz erstrahlt mit roten Häusern und funkelndem Lichterhimmel. Das Programm zum Weihnachtsmarkt erscheint online Anfang November.

Meistgelesene Artikel

Gut Wilhelmsdorf: 30 Jahre nachhaltige Bio Landwirtschaft!
Aktueller Hinweis

Ökologischer Landbau und höchste Qualität in der Biomilchproduktion

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...
Kleine Fluchten - Dein Reisebüro in Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Individuelle Beratung für unvergessliche Reisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

BKA-Chef Münch sieht Kokain-Schwemme in Deutschland
Aus aller Welt

Kokain verbreite sich in Deutschland sehr stark, sagt der Präsident des Bundeskriminalamtes. Auch im Heroinmarkt gebe es Veränderungen.

weiterlesen...
Trotz TÜV: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Aus aller Welt

Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?

weiterlesen...