25. Juni 2020 / Allgemeines

Digitaltag baut Brücken in der Gesellschaft

Bielefeld App News

Das Digitalisierungsbüro freut sich über die rege Teilnahme an den Aktionen des ersten „Digitaltags 2020“. Gemeinsam mit den Veranstaltern, der Initiative „Digital für alle“, zog das Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld ein positives Fazit. Der Digitaltag hat Menschen in ganz Deutschland rund um digitale Themen zusammengebracht und den gesellschaftlichen Dialog angestoßen. Es geht darum, die Digitalisierung als ein Werkzeug für die Verbesserung der Lebens- und Standortqualität gemeinsam zu nutzen und sich darüber auszutauschen. Beispielhaft stand dafür das Bielefelder Webinar, mit offenen Geodaten und freier Software selbst Karten anzufertigen.

In den Dialog mit der Stadtgesellschaft ist Bielefeld am Digitaltag unter anderem auch mit dem BIE-CITY Hackathon eingetreten. Dabei sind Ideen und Lösungen für das ‚Neue Normal‘ in den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel, Kultur/Sport und Gestaltung des öffentlichen Raums entstanden. „Bielefeld möchte diese mit Partnern und Partnerinnen weiterentwickeln, um den neuen Herausforderungen aus der Corona-Pandemie auch mit digitalen Lösungen entgegentreten zu können“, so Matthias Eichler vom Digitalisierungsbüro.

Meistgelesene Artikel

Individuelle IT-Lösungen bei Invo-IT aus Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Internet, Informationstechnik, Telekommunikation und IT-Sicherheit

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...