16. Februar 2020 / Lokalnachrichten

Mehr Elektrofahrzeuge für den Umweltbetrieb

Bielefeld App informiert

Rund 2,3 Millionen Euro für den Umweltbetrieb: Den Scheck holten Hans-Jürgen Rubel, kaufmännischer Betriebsleiter des Umweltbetriebes und Fuhrparkleiter Sebastian Jütte persönlich in Berlin ab.

Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) verlieh hier im Rahmen einer Veranstaltung so genannte Zukunftsschecks - mit der Förderrichtlinie Elektromobilität unterstützt es 168 Projekte bundesweit mit insgesamt 90 Millionen Euro, darunter auch den Ausbau der Elektromobilität der Stadt Bielefeld.

Für den Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld bedeutet das: bis zu 40 Elektro-Fahrzeuge sollen in den kommenden Jahren angeschafft werden, von PKW bis hin zu Müllfahrzeugen, Kehrmaschinen oder LKW-Fahrgestelle. „Mit der Summe soll auch die Ladeinfrastruktur aufgebaut werden“, so Hans-Jürgen Rubel. „Deshalb sind wir gerade dabei, entsprechend mehr Ladesäulen zu planen und dann aufzubauen.“

Bereits im Jahr 2018 gab es eine Elektromobil-Förderung vom Bund: Mit dem Programm „Saubere Luft“ erhielt der Umweltbetrieb 340.000 Euro, um Elektrofahrzeuge anzuschaffen.

Meistgelesene Artikel

Ein Bild von einer Stadt
Allgemeines

Neuer Kunstdruck zeigt Bielefeld von seiner schönsten Seite

weiterlesen...
Mobiles Planetarium auf dem Jahnplatz
Allgemeines

„Universe on tour“ lässt vom 6. bis 10. September tief ins All blicken

weiterlesen...
3. Liga Handball in der Seidensticker Halle
Lokalsport

Saisonauftakt 3. Liga: TSG A-H Bielefeld vs. VfL Fredenbeck

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Frohe Weihnachten
Lokalnachrichten

... Euch eine schöne Zeit !!!

weiterlesen...