22. Februar 2020 / Allgemeines

Nachtansichten an mehr als 50 Kulturorten

Bielefelder Festival für Licht und Kunst am 25. April in der gesamten Innenstadt

Für die Nachtansichten, das Bielefelder Festival für Licht und Kunst, am Samstag, 25. April 2020, haben sich mehr als 50 Kulturorte angemeldet. Damit erwartet die Besucher bei der 19. Auflage des größten Kultur-Events in Ostwestfalen-Lippe wieder ein riesiges Programm, verteilt über die gesamte Bielefelder Innenstadt. Mit dabei sind die großen Museen wie die Kunsthalle Bielefeld und das Kunstforum Hermann Stenner, unzählige Ateliers und Galerien und viele Kirchen. Auch traditionelle Nachtansichten-Publikumsmagnete, die jedes Jahr die Massen anziehen, machen wieder mit, etwa die Dr. Oetker Welt, das Theater am Alten Markt und die Altstädter Nicolaikirche.

Die teilnehmenden Kulturorte bereiten für den Abend von 18 bis 1 Uhr ein besonderes Programm vor – von Ausstellungen über Live-Musik bis Lesungen. Veranstalter Bielefeld Marketing stellt außerdem gemeinsam mit dem Sponsor Stadtwerke Bielefeld Gruppe an mehreren Orten in der Innenstadt große Licht-Installationen auf die Beine. Das Rahmenprogramm findet diesmal sogar an sieben Orten statt und ist damit so groß wie noch nie. Die Details werden Ende März vorgestellt.

Als Besucher kann man sich beim Bielefelder Festival für Licht und Kunst einfach durch die Stadt treiben lassen und findet überall etwas zu entdecken. Perfekt sind dafür die kostenlosen Bus-Shuttles. Mit dem Nachtansichten-Bändchen am Handgelenk können Besucher generell am Abend umsonst mit Bus und Stadtbahnen im Stadtgebiet fahren. Das gilt übrigens auch für die Rückfahrt mit Nachtbussen in die Region – bis nach Gütersloh, Halle, Herford oder Oerlinghausen. 

Die Nachtansichten ziehen als größtes Kultur-Event in der Region jedes Jahr zwischen 12.000 und 15.000 Besucher an. Bielefeld Marketing organisiert die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit der Bielefelder Kulturszene. Das komplette Programm mit den Infos zu allen teilnehmenden Kulturorten erscheint Ende März.

Karten gibt es schon jetzt im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro, unter anderem für Schüler und Studierende) in der Bielefelder Tourist-Information (Niederwall 23) und im Online-Ticketshop. Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt.  

Bild: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek

Meistgelesene Artikel

Du suchst nach der perfekten Werbung für Dein Unternehmen?
Aktueller Hinweis

Werbetechnik Wigger aus Bielefeld ist Dein zuverlässiger Ansprechpartner

weiterlesen...
Sparsam Spaß haben
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Attraktive Angebote für Senioren in Bielefeld

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Aus aller Welt

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.

weiterlesen...
Frau angezündet - Täter auf der Flucht
Aus aller Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...