5. Dezember 2024 / Wusstest Du das schon?

Tipps zum Umgang mit Waschbären

Alles was Du wissen musst - Tippe hier!

Aktuelle Situation in Bielefeld
Waschbären gehören landesrechtlich zum bejagbaren Wild und werden dementsprechend in den Bielefelder Jagdbezirken bejagt. Seit 1997 sind sie in den Jagdstrecken (diese bezeichnen von Jäger*innen erlegte oder tot aufgefundene Tiere) regelmäßig enthalten. Bis 2007 als Einzeltiere, seitdem mit steigender Tendenz: Zuletzt verzeichneten die Jagdstrecken im Jagdjahr 2023/2024 700 Tieren, 124 davon wurden mit Ausnahmegenehmigungen in sogenannten befriedeten Bezirken (Friedhöfe, Kleingartenanlagen, Hausgärten) erlegt. Waschbären kommen im ganzen Stadtgebiet vor.

In Bielefeld ist der Waschbär 1984 erstmalig im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall aufgetaucht.

Tipps
In Bielefeld gibt es immer mehr Waschbären. Um Probleme mit den Räubern in Haus und Garten zu vermeiden, gibt die Stadt Tipps:

  • Waschbären sind Allesfresser. Um die Tiere gar nicht erst anzulocken, sollte kein Vogel-, Katzen- oder Hundefutter offen herumstehen.
  • Da Waschbären gut klettern und greifen können, sollte auch kein Vogelfutter in Bäumen hängen.
  • Mülltonnen sollten fest verschlossen sein.
  • Damit Waschbären nicht ins Haus kommen, sollten Aufstiegsmöglichkeiten an Hauswänden (Fallrohre, Regenrinnen, Mülltonnen, Fassadenbegrünung) vermieden oder mit Hindernissen versehen werden. Nahe stehende Bäume oder Büsche sollten bei Bedarf zurückgeschnitten werden.
  • Katzenklappen möglichst fest verschließen.

Allgemeines zum Waschbär
Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, fand der Waschbär seinen Weg nach Europa, wo er sich, besonders in Deutschland, schon über einen längeren Zeitraum etabliert hat. 1934 wurden in Nordhessen zwei Pärchen ausgesetzt, andere Tiere entkamen in den Folgejahren aus Pelzfarmen oder wurden auch ausgesetzt.

Waschbären sind überwiegend nachtaktiv, den Tag verschlafen sie in einem Versteck. Es sind Allesfresser und ausgesprochene Kulturfolger, gute Schwimmer und Kletterer. Waschbären leben gesellig in Kleingruppen.

Obwohl die Folgen aufgrund der Ansiedlung des Waschbären in Europa nicht in allen Aspekten eindeutig zu beurteilen sind, zeigen zahlreiche qualitative Beobachtungen und Untersuchungen, dass der Waschbär in Deutschland zu einem wichtigen Räuber geworden ist.

In dieser Rolle konkurriert der Waschbär mit anderen Beutegreifern um Nahrungsressourcen und hat sich als effektiver Jäger und Allesfresser etabliert. Die Bestände beispielsweise von Amphibien oder Vögeln werden jedoch nicht nur durch den Waschbären beeinflusst. Die Rückgänge dieser Arten sind vielmehr das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren.

Der Klimawandel, eine steigende Intensivierung der Landwirtschaft, der Verlust von Lebensräumen und die Zerstörung von natürlichen Biotopen sind weitere wichtige Faktoren, die die Lebensbedingungen vieler Tierarten verschlechtern. 

Zusammenfassend lässt sich hierzu sagen, dass die Einbürgerung des Waschbären in Deutschland Auswirkungen auf die lokale Fauna haben kann, insbesondere in Bezug auf die Konkurrenz um Nahrungsressourcen und als Räuber. Die vollständigen ökologischen Konsequenzen dieser Einwanderung sind jedoch komplex und müssen immer im Kontext weiterer Faktoren betrachtet werden. Die genaue Bedeutung dieser Art im Ökosystem erfordert weitere wissenschaftliche Untersuchungen, um eine fundierte Einschätzung zu ermöglichen.

Quelle: ©Stadt Bielefeld
Bild: ©pexels.com/David Selbert (7465116)

Meistgelesene Artikel

Gut Wilhelmsdorf: 30 Jahre nachhaltige Bio Landwirtschaft!
Aktueller Hinweis

Ökologischer Landbau und höchste Qualität in der Biomilchproduktion

weiterlesen...
Kleine Fluchten - Dein Reisebüro in Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Individuelle Beratung für unvergessliche Reisen

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...
Schneller Klick mit möglichen Nebenwirkungen
Aus aller Welt

Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

UWB plant auch für 2025 eine stadtweite Müllsammelaktion
Wusstest Du das schon?

Cleanup Day in Bielefeld für 2025 angekündigt

weiterlesen...