15. Mai 2025 / Stadt Bielefeld

Vier neue Krankenwagen für den Rettungsdienst

15.05.2025 | Bielefeld (bi)

Für den Rettungsdienst der Stadt Bielefeld sind jetzt vier neue Krankentransportwagen im Einsatz. Die Fahrzeuge des Modells "Mercedes-Benz-Sprinter" der ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH sind hochmodern ausgestattet, um Patientinnen und Patienten während des Transports ab sofort noch besser versorgen zu können. Neben umfangreichem medizinischen Material sind eine elektrische Fahrtrage sowie ein Tragestuhl mit akkubetriebenem Raupenantrieb vorhanden, um dem Personal ein möglichst ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen. Ein etwas größerer Patientenraum bietet noch mehr Platz für die Versorgung – auch für Patientinnen und Patienten mit einem kritischen Gesundheitszustand.

Im Unterschied zu Rettungswagen sind Krankentransportwagen grundsätzlich für Nicht-Notfallpatienten konzipiert. Für Notfallsituationen stehen dennoch unter anderem ein Notfallrucksack, Sauerstoff und ein halbautomatischer Defibrillator zur Verfügung. Diverse weitere Verbesserungsvorschläge für den Ausbau und die Ausstattung der Krankenwagen wurden realisiert. „So fließen die Erfahrungen des täglichen Einsatzdienstes ein – das fordert unser Qualitätsmanagement und erhöht die Akzeptanz des 'Arbeitsplatzes Krankenwagen' bei unseren Mitarbeitenden“, so Jens Heidbrink, Betriebsleiter und Qualitätsbeauftragter der Rettungsdienst Bielefeld gGmbH, in der der Arbeiter-Samariter-Bund, die Johanniter Unfallhilfe und das Deutsche Rote Kreuz vertreten sind. Denn der Arbeitsplatz für Mitarbeitende im Rettungsdienst ist in erster Linie nicht die Rettungswache, sondern der Kranken- oder Rettungswagen.

„Rettungsdienst betreiben wir auf der Straße, in der Wohnung oder am Arbeitsplatz unserer Patientinnen und Patienten – es gibt nichts, was es nicht gibt und das teilweise unter widrigsten Umständen wie nachts oder bei schlechtem Wetter“, erläutert Stefan Laker, stellvertretender Abteilungsleiter Rettungsdienst beim Feuerwehramt der Stadt Bielefeld.

Eine besondere Neuerung in den Wagen: Patientinnen und Patienten blicken während der Fahrt im Innenraum auf ein großes Foto, das je nach Fahrzeug die Sparrenburg, den Obersee, die Kunsthalle oder die Bielefelder Skyline zeigt. Die neuen Krankenwagen ersetzen Fahrzeuge, die über acht Jahre alt sind und bereits rund 230.000 Kilometer in Bielefeld gefahren sind.

Im Einsatz für den Rettungsdienst der Stadt Bielefeld: Das Team der ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH mit den vier neuen Krankentransportwagen. Foto: Stadt Bielefeld Vier neue Krankentransportwagen sind ab sofort im Einsatz für den Rettungsdienst der Stadt Bielefeld. Foto: Stadt Bielefeld Die neuen Krankentransportwagen für den Rettungsdienst der Stadt Bielefeld sind technisch hochmodern ausgestattet. Foto: Stadt Bielefeld

Quelle: Pressedienst Stadt Bielefeld (www.bielefeld.de)


Bildnachweis: (C) Alinka Minyailo

Meistgelesene Artikel

Leinewebermarkt 2025
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Bielefeld feiert Tradition, Vielfalt und Lebensfreude

weiterlesen...
Mehr Follower als die Neue Westfälische: Lokalpioniere ziehen bei Instagram an Lokalmedien vorbei
Wusstest du das?

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der regionalen Medienlandschaft Ostwestfalen-Lippe

weiterlesen...
Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Aus aller Welt

Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bis zu 36 Grad am Mittwoch - Hitzewarnungen im Südwesten
Aus aller Welt

Nach einem teils stürmischen Wochenstart zeigt sich am Mittwoch in Deutschland vielerorts die Sonne. Gerade im Südwesten wird es richtig heiß. Am späten Abend könnten die Gewitter aber zurückkehren.

weiterlesen...
Mitten im Sommer kürt Nürnberg sein Christkind
Aus aller Welt

Während viele Menschen in der Hitze schwitzen, denkt die Stadt Nürnberg schon an Weihnachten. Das Christkind wird 2025 früher als sonst gewählt. Bis Ende Juni können sich Mädchen noch bewerben.

weiterlesen...