10. April 2025 / Stadt Bielefeld

Kostenloses Magazin "natur erleben" hat viele Freizeittipps parat

Die Stadt Bielefeld wird in weiten Teilen durch eine beispielhafte Durchgrünung geprägt. Ein netzförmiges System aus innerstädtischen Grünzügen sowie Parkanlagen bilden das Gerüst dieses Grünsystems, das sich dank einer vorausschauenden Grünplanung in den letzten 100 Jahren in Bielefeld entwickelt hat. Die Grünzüge schließen vielfach an die umgebende Landschaft an und ermöglichen es so den Menschen, fern der Straße durch das Grün in die Landschaft zu gelangen. Sie sind vielfältig gestaltet und setzen sich zusammen aus 

  • Parkanlagen,
  • Grünzügen,
  • Spiel- und Bolzplätzen, 
  • Kleingartenanlagen sowie
  • Sportanlagen. 

Magazin „natur erleben“ 2025

Das Bielefelder Grün mit seiner Vielfalt und seinem Facettenreichtum ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität der Stadt.

Werfen Sie einen Blick ins aktuelle Jahresheft! Es liegt zur kostenlosen Mitnahme an zentralen öffentlichen Stellen wie der Touristinfo, in den Bezirksämtern und im Heimat-Tierpark Olderdissen aus.

„natur erleben“ wurde als gemeinsames Projekt zwischen Umweltamt, Umweltbetrieb, Sportamt, Bauamt, dem Amt für Jugend und Familie sowie dem Dezernat für Schule, Bürger Kultur und Sport in Zusammenarbeit mit der Agentur deteringdesign entwickelt. Diese Vielfalt an Akteur*innen gewährleistet eine außerordentliche thematische und inhaltliche Bandbreite.

Lassen Sie sich inspirieren, nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie das Bielefelder Grün!

Erholung im Grünen

In erster Linie dienen die Grünzüge der Erholung des Menschen. In diesem Sinne sind sie geprägt durch ein engmaschiges Wegesystem, das zum Radfahren und Wandern einlädt. Die Ausstattung mit Spielplätzen und anderen Angeboten steigert ihre Attraktivität.

In der freien Landschaft gibt es weitere reizvolle Erholungs- und Erlebnisräume, die vielfach über Wander-, Rad- und Reitwege miteinander verbunden sind. 

Der Teutoburger Wald ist Teil der beiden Naturparks UNESCO-Geopark TERRA.vita und  Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Seine landschaftliche Qualität und seine zentrale Lage machen ihn zum wichtigsten Erholungsraum dieser Stadt.

Aufgabe des Umweltamtes ist es, dafür Sorge zu tragen, dass das städtische Grünsystem im Rahmen der weiteren Stadtentwicklung erhalten und weiterentwickelt wird. Dazu gehört u.a. die bedarfsgerechte Planung von Spiel- und Bolzplätzen, die Ausstattung der öffentlichen Grünflächen mit neuen Erholungs- und Aktivitätsangeboten sowie der Schutz der öffentlichen Grünflächen.

Quelle: Pressedienst Stadt Bielefeld (www.bielefeld.de)

Meistgelesene Artikel

Gut Wilhelmsdorf: 30 Jahre nachhaltige Bio Landwirtschaft!
Aktueller Hinweis

Ökologischer Landbau und höchste Qualität in der Biomilchproduktion

weiterlesen...
Kleine Fluchten - Dein Reisebüro in Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Individuelle Beratung für unvergessliche Reisen

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menendez-Brüder: Gerichtsanhörung weiter aufgeschoben
Aus aller Welt

35 Jahre nach der Ermordung des Ehepaars Menendez in Beverly Hills bemühen sich dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik um eine Haftentlassung. Doch die Brüder müssen sich weiter gedulden.

weiterlesen...
Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bielefeld setzt auch zukünftig auf
Stadt Bielefeld

Gute Nachrichten für Bielefelds Radfahrer*innen! Das beliebte Fahrradverleihsystem „meinSiggi“ soll auch in Zukunft...

weiterlesen...
Erinnerungs-Kultur Festival
Stadt Bielefeld

Um 80 Jahre Kriegsende in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus gemeinsam zu feiern, verwandelt sich das Alte...

weiterlesen...