7. Dezember 2018 / Lokalnachrichten aus Bielefeld

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Tiere werden nach Weihnachten in ohnehin schon überfüllten Tierheimen abgegeben

Weihnachten naht und die Suche nach den passenden Geschenken für die Lieben beginnt. Besonders Kindern werden zu Weihnachten viele Wünsche erfüllt, und nicht selten handelt es sich dabei um ein eigenes Haustier. Doch die Freude vergeht schnell, wenn die mit der Tierhaltung verbundenen Pflichten in den Vordergrund treten.

Denn vielen Kindern ist nicht bewusst, dass Tierhaltung mit Verantwortung und Arbeit verbunden ist. Vielen Eltern ist nicht klar, dass die Hauptverantwortung für den neuen Mitbewohner bei ihnen liegt. Sind sie nicht bereit, die Verpflichtung zu übernehmen, landet das Tier schon kurz nach Weihnachten im Tierheim. "Tierheime erleben jedes Jahr nach der Weihnachtszeit einen großen Andrang von Tieren, die abgegeben werden", betont Klaus Meyer, Leiter des Amtes für Verbraucherschutz. "Daher sollten grundsätzlich keine Tiere verschenkt werden. Denn die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners muss gut überlegt sein. Alle Familienmitglieder müssen einverstanden sein, sich Zeit für das Tier nehmen und ihm eine artgerechte Haltung bieten."

Kehrt nach den Feiertagen wieder der Alltag ein, wird manchem frischgebackenen Tierhalter schnell klar, dass das einst ersehnte Haustier auch als lästig empfundene Arbeit mit sich bringt. Der Hund muss mehrmals täglich Gassi gehen - auch bei schlechtem Wetter - und die Katzentoilette oder das Kleintiergehege müssen sauber gehalten werden.

Im schlimmsten Fall werden die Tiere dann sogar einfach ausgesetzt oder bei einem bevorstehenden Umzug zurückgelassen. Die Gründe sind vielfältig: Der neue Mietvertrag untersagt die Tierhaltung, aus dem niedlichen Katzenkind wird eine "Kratze-Katze", das Kaninchen beginnt streng zu riechen oder der Hund hinterlässt Pfützen in der Wohnung.

Auch von den hohen Kosten der Tierhaltung werden Halter immer wieder überrascht. Neben Nahrung und den regelmäßigen Tierarztbesuchen für Impfungen oder Routinekontrollen kann der Besuch beim Veterinär schnell zu einem hohen Kostenfaktor werden, wenn der tierische Freund ernsthaft erkrankt.

Wenn der Wunsch nach einem tierischen Mitbewohner auch nach Weihnachten und nach reiflichem Abwägen noch besteht, dann ist das örtliche Tierheim die richtige Adresse. "In den Tierheimen werden viele Tiere abgegeben, die oft nicht mehr in den Lebensentwurf ihrer ehemaligen menschlichen Begleiter gepasst haben. Neben heimatlosen Hunden, Katzen, Kaninchen und Exoten warten auch andere Tiere auf ein neues Herrchen oder Frauchen", erklärt Klaus Meyer.

Meistgelesene Artikel

Leinewebermarkt 2025
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Bielefeld feiert Tradition, Vielfalt und Lebensfreude

weiterlesen...
Arminia greift nach dem großen Coup
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Public Viewing zum Pokalfinale am 24. Mai auf dem Jahnplatz!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Aus aller Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Edith Deykndt: Erzähl uns etwas, das niemand weiß
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Pressekonferenz und Vorbesichtigung der Ausstellung am 03.07.25, 11:00 Uhr

weiterlesen...