28. November 2019 / Lokalnachrichten aus Bielefeld

Schutz vor Umgebungslärm

Bielefeld App informiert

Die Europäische Kommission hält Umgebungslärm für eines der größten Umweltprobleme in Europa. Deshalb hat sie mit der  Umgebungslärmrichtlinie (EU-Richtlinie 2002/49/EG) alle Mitgliedsstaaten der EU veranlasst, Gesundheitsgefährdungen und Belästigungen durch Umgebungslärm systematisch zu verringern. Die Stadt Bielefeld gehört zu den Ballungsräumen, die verpflichtet sind, alle fünf Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen. Dies passiert in mehreren Stufen.
Auf Basis der Lärmkartierung und unter Beteiligung der Öffentlichkeit wurden bisher zwei Lärmaktionspläne „Gemeinsam Lärmprobleme regeln” vom Rat der Stadt beschlossen.

Derzeit wird der dritte Lärmaktionsplan aufgestellt. Dafür wird vom 25. November bis 15. Dezember 2019 unter  www.bielefeld-wird-leiser.de eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.

Meistgelesene Artikel

Individuelle IT-Lösungen bei Invo-IT aus Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Internet, Informationstechnik, Telekommunikation und IT-Sicherheit

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Edith Deykndt: Erzähl uns etwas, das niemand weiß
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Pressekonferenz und Vorbesichtigung der Ausstellung am 03.07.25, 11:00 Uhr

weiterlesen...