23. Mai 2025 / Lokalnachrichten aus Bielefeld

Arminia greift nach dem großen Coup

Public Viewing zum Pokalfinale am 24. Mai auf dem Jahnplatz!

Ob live Stadion, auf dem Jahnplatz oder vor den Bildschirmen in der ganzen Stadt: Ganz Bielefeld steht hinter Arminia – und träumt vom ganz großen Coup! 

Was für eine Reise: Arminia Bielefeld sorgt wieder einmal für Schlagzeilen – diesmal mit dem bislang größten Erfolg in der DFB-Pokal-Geschichte des Vereins. Zum allerersten Mal hat es der Traditionsclub aus Ostwestfalen bis ins Halbfinale geschafft – und sich dort mit leidenschaftlichem Teamgeist, taktischer Cleverness und der Unterstützung der Fans den Weg ins Finale erkämpft. Ein sportlicher Meilenstein, der Stadt und Anhänger:innen gleichermaßen bewegt. 

Gegründet wurde der DSC Arminia Bielefeld am 3. Mai 1905 – also vor über 119 Jahren. Die Vereinsgeschichte ist geprägt von emotionalen Höhen und Tiefen. Legendär sind die vielen Auf- und Abstiege: Acht Mal stieg Arminia bereits in die 1. Bundesliga auf – so oft wie kein anderer Verein in Deutschland. Ein echter Rekord – und ein Beweis für den Kampfgeist und das Durchhaltevermögen des Clubs.

Jetzt steht die nächste große Bühne an: Am Samstag, 24. Mai 2025, trifft Arminia im DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion auf den VfB Stuttgart. Und ganz Bielefeld fiebert mit – beim großen Public Viewing auf dem Jahnplatz, mitten in der Innenstadt.

Das große Public Viewing auf dem Jahnplatz beginnt am Samstag, den 24. Mai, um 17 Uhr mit einem Vorprogramm, das musikalisch von DJs aus dem Café Europa gestaltet wird. Ab 19:25 Uhr überträgt das ZDF live aus dem Berliner Olympiastadion, der Anstoß zum DFB-Pokalfinale erfolgt um 20 Uhr. Drei große Leinwände sorgen für beste Sicht auf das Spielgeschehen, während zahlreiche Getränkestände und sanitäre Einrichtungen das Stadiongefühl mitten in der Innenstadt abrunden. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Glasflaschen und andere Behälter aus Glas aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Es werden stichprobenartige Kontrollen durchgeführt.

Für die Dauer der Veranstaltung kommt es zu Verkehrseinschränkungen rund um den Jahnplatz. Am Samstag wird der Bereich von 15 Uhr bis etwa 2 Uhr nachts gesperrt. Die Herforder Straße ist ab dem Kreisverkehr Willy-Brandt-Platz nicht mehr befahrbar, ebenso die Artur-Ladebeck-Straße ab Höhe Elsa-Brandström-Straße. Die StadtBahn hält weiterhin am Jahnplatz, Buslinien werden umgeleitet. 

Nach dem grandiosen Aufstieg in die 2. Liga ist der nächste Erfolg somit in greißbarer Nähe. Daher heißt es jetzt: Trikots anziehen, Fahnen schwenken und gemeinsam Geschichte schreiben!

©Foto: Michael Adamski

Meistgelesene Artikel

Leinewebermarkt 2025
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Bielefeld feiert Tradition, Vielfalt und Lebensfreude

weiterlesen...
Mehr Follower als die Neue Westfälische: Lokalpioniere ziehen bei Instagram an Lokalmedien vorbei
Wusstest du das?

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der regionalen Medienlandschaft Ostwestfalen-Lippe

weiterlesen...
Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Aus aller Welt

Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bis zu 36 Grad am Mittwoch - Hitzewarnungen im Südwesten
Aus aller Welt

Nach einem teils stürmischen Wochenstart zeigt sich am Mittwoch in Deutschland vielerorts die Sonne. Gerade im Südwesten wird es richtig heiß. Am späten Abend könnten die Gewitter aber zurückkehren.

weiterlesen...
Mitten im Sommer kürt Nürnberg sein Christkind
Aus aller Welt

Während viele Menschen in der Hitze schwitzen, denkt die Stadt Nürnberg schon an Weihnachten. Das Christkind wird 2025 früher als sonst gewählt. Bis Ende Juni können sich Mädchen noch bewerben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Edith Deykndt: Erzähl uns etwas, das niemand weiß
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Pressekonferenz und Vorbesichtigung der Ausstellung am 03.07.25, 11:00 Uhr

weiterlesen...