4. Juli 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Freisprechung der Bielefelder Tischler – Kreativität trifft Handwerk

Bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Bielefeld am Campus Handwerk erhielten 17 Nachwuchskräfte ihren...

Insgesamt 17 Nachwuchskräfte im Tischler-Handwerk erhielten am 3. Juli 2025 im Campus Handwerk in Bielefeld feierlich ihre Gesellenbriefe. Rund 100 Gäste – darunter Ausbilder, Familienangehörige, Lehrkräfte und Vertreter der Handwerksorganisation – waren zur Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Bielefeld gekommen.

Bereits im Vorfeld der offiziellen Übergabe wurden die Sieger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ bekanntgegeben. Der Wettbewerb, der jährlich ausgeschrieben wird, würdigt besonders gelungene Gesellenstücke und hebt die Bedeutung von Design und gestalterischer Qualität im Handwerk hervor.

In diesem Jahr überzeugte Julia Marie Thiesmeier (Ausbildungsbetrieb: Michael Wierum GmbH) mit ihrem Gesellenstück die Jury am meisten und belegte den ersten Platz.

Julius Schulz (formsache Ralph Sauer) sicherte sich Platz zwei, Elias Gieseke (Andreas Hillebrand) wurde Dritter.

Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, betonte in seiner Ansprache den Stellenwert des Wettbewerbs: „‚Die Gute Form‘ ist mehr als ein Schaufenster für Gesellenstücke. Sie ist eine Bühne für Gestaltungskraft – für junge Tischlerinnen und Tischler, die zeigen: Ich kann mehr als nur Maß halten. Ich gestalte.“ Sein Dank galt nicht nur den Auszubildenden, sondern ebenso den Ausbildungsbetrieben, den Familien, den Lehrkräften und den Organisatorinnen und Organisatoren des Wettbewerbs.

Auch Kreishandwerksmeister und Obermeister der Tischler-Innung Bielefeld, Frank Wulfmeyer, wandte sich mit motivierenden Worten an die jungen Gesellinnen und Gesellen: „Sie sind die gesuchten und vielzitierten Fachkräfte von heute. Bleiben Sie dem Tischlerhandwerk treu, entwickeln Sie sich weiter und nutzen Sie die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.“ Gemeinsam mit Präsident Eul, Klassenlehrer Andreas Ziemons und Lehrlingswart Matthias Gruhn überreichte er die Gesellenbriefe.

Die beste praktische Prüfung absolvierte Julia Marie Thiesmeier, die beste theoretische Prüfung legte Julius Schulz ab.

Ihre Gesellenbriefe erhielten:

  • Elias Gieseke
  • Marc Heinrichsrüscher
  • Vitus Hellmann
  • Henri Herbarth
  • Lennard Jansen
  • Lukas Käding
  • Katrin Kortmann
  • Lina Marie Schmidt
  • Julius Schulz
  • Bruno Starnitzke
  • Julia Marie Thiesmeier
  • Nils Arne Thorwesten
  • Lilly Weber
  • Malte Wienstroth
  • Alexander Wolf
  • Joel Wunderlich
  • Tilman Mestwerdt
Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Aus aller Welt

Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.

weiterlesen...
Individuelle IT-Lösungen bei Invo-IT aus Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Internet, Informationstechnik, Telekommunikation und IT-Sicherheit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande
Aus aller Welt

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

weiterlesen...
Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto
Aus aller Welt

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zukunftspreis für nachhaltiges Handwerk – Innungsbetrieb Niediek ausgezeichnet
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung: Die Erich Niediek GmbH & Co. KG, Mitglied unserer Gebäudereiniger-Innung,...

weiterlesen...
Azubis für den Klimaschutz gesucht – Jetzt anmelden für „Azubis for Climate 2025“
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Nachhaltigkeit beginnt im Handwerksbetrieb. Beim Projekt Azubis for Climate 2025 entwickeln Auszubildende eigene Ideen...

weiterlesen...