4. Juli 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

53 junge Talente starten in ihre Zukunft

Mit einer feierlichen Freisprechung im Tischlerbildungszentrum Rheda-Wiedenbrück endete für 53 Auszubildende ein...

In feierlicher Atmosphäre erhob Frank Grimm, Obermeister der Tischlerinnung Gütersloh in der vergangenen Woche 53 frischgebackene Tischlerinnen und Tischler offiziell in den Gesellenstand. Für 11 Tischlerinnen und 42 Tischler endete damit eine prägende Ausbildungszeit – und sie starten nun in ein neues Kapitel als Gesellinnen und Gesellen.

„Willkommen in der Gemeinschaft der Tischlerinnen und Tischler – dem besten Beruf der Welt“, begrüßte Grimm die Absolventinnen und Absolventen. Gemeinsam mit Udo Schwedes, (Leiter des Tischlerbildungszentrums) und seinem Stellvertreter Julian Effertz gratulierte er herzlich zur bestandenen Prüfung und lobte das Engagement und Durchhaltevermögen der jungen Fachkräfte - gerade in herausfordernden Phasen. Sein Dank galt auch den Eltern, Freunden, Ausbildungsbetrieben und Lehrern für ihre wertvolle Unterstützung. Anschließend gratulierten auch die Berufsschullehrer den Absolventinnen und Absolventen zu ihren Leistungen.

Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung setzte das Publikum: Über 2.000 Besucherinnen und Menschen besuchten die öffentliche Ausstellung der Gesellenstücke im Kloster Wiedenbrück Ende Mai und zeigten großes Interesse an den Arbeiten der Nachwuchstischlerinnen und -tischler. „Dass so viele Menschen gekommen sind, um eure Werke zu bestaunen, ist ein starkes Signal für die Bedeutung eurer Arbeit. Seid stolz!“, betonte Grimm.

Auch Jens-Uwe Pape, Geschäftsführer der Tischlerinnung Gütersloh, Ehrenobermeister Jürgen Sötebier sowie Jens Ryback, stellvertretender Schulleiter des Reckenberg-Berufskollegs, unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung dieses Abends für das Handwerk und den Nachwuchs im Kreis Gütersloh.

Höhepunkt der Freisprechung war die Ehrung der Jahrgangsbesten:

Thies Willem Growe (nobilia-Werke J.Stickling GmbH & Co. KG, Verl Werke) erreichte 92,79 Punkte, gefolgt von Eva Carolina Sudbrock (Tischlerei Grimm, Herzebrock-Clarholz) mit 91,71 Punkten und Markus Lotz (Tischlerei Steinkämper, Rietberg) mit 91,3 Punkten.

Den „Johan-Heinrich-Riesener-Preis“ für das beste praktische Gesamtergebnis erhielt Jannis Westerbarkey (Alfons Venjakob GmbH & Co. KG, Gütersloh) mit 97,90 Punkten.

Der Abend klang in geselliger Runde aus – ein Moment voller Stolz, Wertschätzung und Vorfreude auf die Zukunft.

Mit der Freisprechung treten die jungen Talente in die stolze Gemeinschaft der Tischlerinnen und Tischler ein – bereit, ihre Leidenschaft und ihr Können zu verwirklichen.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Aus aller Welt

Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.

weiterlesen...
Individuelle IT-Lösungen bei Invo-IT aus Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Internet, Informationstechnik, Telekommunikation und IT-Sicherheit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande
Aus aller Welt

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

weiterlesen...
Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto
Aus aller Welt

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zukunftspreis für nachhaltiges Handwerk – Innungsbetrieb Niediek ausgezeichnet
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung: Die Erich Niediek GmbH & Co. KG, Mitglied unserer Gebäudereiniger-Innung,...

weiterlesen...
Azubis für den Klimaschutz gesucht – Jetzt anmelden für „Azubis for Climate 2025“
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Nachhaltigkeit beginnt im Handwerksbetrieb. Beim Projekt Azubis for Climate 2025 entwickeln Auszubildende eigene Ideen...

weiterlesen...