19. März 2025 / Aus aller Welt

Strobl zu Mannheim: «Schließen politisches Motiv nicht aus»

Die tödliche Gewalttat von Mannheim ist Thema im Innenausschuss. Minister Strobl nimmt die Ermittler gegen Vorwürfe in Schutz.

Zwei Menschen wurden in der Mannheimer Innenstadt getötet.

Im Zusammenhang mit der Todesfahrt von Mannheim schließen die Ermittler ein politisches Motiv weiterhin nicht aus. Hinweise auf mögliche Kontakte des Täters ins rechtsextreme Milieu seien den Behörden bekannt und stünden im Fokus der Ermittlungen, sagte Innenminister Thomas Strobl im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags.

Vorwürfe, die Polizei sei auf dem rechten Auge blind, seien haltlos und entbehrten jeder Substanz, so der CDU-Politiker. So habe er in der Presse lesen müssen, er habe den Täter als psychisch krank abgestempelt und sich wenig für den extremistischen Hintergrund interessiert - die Unterstellung weise er zurück.

Teilnahme an «Reichsbürger»-Versammlungen

Man habe in sozialen Medien festgestellt, dass der Täter an großen Versammlungen von «Reichsbürgern» teilgenommen habe, sagte der Präsident des Landeskriminalamts, Andreas Stenger. Auch habe man in sozialen Netzwerken Bilder gefunden, die den Täter am Schießstand mit Waffen zeigen. 

Nach derzeitigem Kenntnisstand gebe es aber weiter keine Anhaltspunkte dafür, dass ein extremistisches oder politisches Motiv für die Tat tatleitend gewesen sei, so Strobl. Der Mann habe seit vielen Jahren an einer psychischen Erkrankung gelitten und habe sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden.

Täter hatte Luftgewehr

Der Täter war Ermittlern zufolge im Besitz mehrerer Waffen. Der Täter besaß nicht nur eine Schreckschusswaffe, mit der er sich bei der Festnahme in den Mund schoss, wie Strobl ausführte. Bei der Durchsuchung habe man bei dem Mann auch ein Gasdruckgewehr sichergestellt. 

Der Mann habe aber waffenrechtlichen Erlaubnisse gehabt, sagte Strobl. Sowohl bei der Schreckschusspistole als auch beim Luftgewehr handle es sich aber um erlaubnisfreie Waffen, sofern sie nicht bei sich geführt würden. Zum Führen der Waffen sei ein sogenannter Kleiner Waffenschein erforderlich.

Zwei Menschen kamen ums Leben

Ein 40-jähriger Deutscher aus Ludwigshafen war am Rosenmontag mit seinem Auto Hunderte Meter weit durch die Mannheimer Fußgängerzone gerast und absichtlich auf Menschen zugefahren. Eine 83-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann kamen ums Leben. 14 Menschen wurden verletzt, fünf von ihnen schwer.


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...
Yogawirkt Bielefeld:
Aktueller Hinweis

Vielseitiges Kursangebot für alle Level & ein qualifiziertes Team

weiterlesen...

Neueste Artikel

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt wieder Feuer
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ist seit dem Wochenende wieder aktiv und schleudert Asche kilometerhoch. Bei den letzten Eruptionen waren auch Flüge nach Bali betroffen - aber noch gibt es keinen Alarm.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt wieder Feuer
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ist seit dem Wochenende wieder aktiv und schleudert Asche kilometerhoch. Bei den letzten Eruptionen waren auch Flüge nach Bali betroffen - aber noch gibt es keinen Alarm.

weiterlesen...
Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Aus aller Welt

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation in Teltow kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

weiterlesen...