5. Dezember 2019 / Allgemeines

Santa Run 2019 am 8.12. / 15 Uhr

Bielefeld App informiert

Der Santa Run ist keine sportliche Lauf-Veranstaltung, sondern ein gemütlicher Spaß­spaziergang für die ganze Familie in Santa Claus-Kostümen auf einer festgelegten Strecke durch die weihnachtlich geschmückte Stadt (ca. 2 km). Es gibt keine Zeit­messung oder Wertung. Es geht ausschließlich um den gemeinsamen Spaß in der Vor­weihnachts­zeit mit der Familie, mit Freunden, mit Kolleginnen und Kollegen, mit der Firma, mit dem Verein, mit den Mitbürger­innen und Mitbürgern – und das für einen guten Zweck.

Kostüme und Startgebühr:
Voraussetzung für die Teilnahme am Bielefelder Santa Run ist eine Startberechtigung. Die Startgebühr beträgt pro Erwachsenem 20 Euro, pro Kind bis 12 Jahre 15 Euro. In der Startgebühr enthalten ist ein 5-teiliges Santa Claus-Kostüm in Erwachsenen- oder Kindergröße (Jacke, Hose, Mütze, Bart und Gürtel), eine Startnummer sowie eine Santa Run-Medaille, die am Ziel ausgegeben wird.

Die Kostüme und die Startberechtigung können in der Tourist-Information (Niederwall 23) erworben werden.

Für den guten Zweck:
Der Reinerlös des Santa Run 2019 fließt in die Benefizaktion „Alle starten gleich! Kein Schulstarter ohne Schulranzen”.

Meistgelesene Artikel

Individuelle IT-Lösungen bei Invo-IT aus Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Internet, Informationstechnik, Telekommunikation und IT-Sicherheit

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Reisebus mit Senioren kommt von Straße ab - sechs Verletzte
Aus aller Welt

Am Abend verunglückt ein Reisebus aus den Niederlanden auf einer niedersächsischen Bundesstraße. Unterwegs war eine Seniorengruppe. Der Fahrer und mehrere Mitreisende werden verletzt.

weiterlesen...
Promi-Prozess um Entführung der Block-Kinder
Aus aller Welt

Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen ihre Verteidiger das zurück - und kritisieren den Vater.

weiterlesen...