30. August 2023 / Allgemeines

Mobiles Planetarium auf dem Jahnplatz

„Universe on tour“ lässt vom 6. bis 10. September tief ins All blicken

Während eines Bummels in der Bielefelder Innenstadt einen Abstecher in die Tiefen des Weltraums machen: Das geht vom 6. bis 10. September 2023 auf dem Jahnplatz, wo die Planetariums-Show „Universe on tour“ zu Gast ist. In einem 75 Quadratmeter großen Zelt läuft eine 360-Grad-Planetariumsshow, die tief ins All entführt. Im Begleitzelt können Gäste eine Ausstellung zum Thema „Licht“ besuchen und herausfinden, was es über das Universum verrät und welche Rolle Gravitationswellen spielen.

Die Tour wird im Rahmen des "Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum" durchgeführt, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie von Wissenschaft im Dialog (WiD). In Bielefeld sind außerdem Forschende von der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld, die Wissenswerkstadt Bielefeld und die Volkssternwarte Ubbedissen am Begleitprogramm beteiligt. Es gibt an allen fünf Tagen Abendvorträge und Infos zu aktuellen Forschungsprojekten.

Selbst vor Ort mitmachen
Wer Lust hat, kann vor Ort direkt mitforschen: beim Citizen-Science-Projekt „Nachtlicht-BüHNE“, das sich mit der sogenannten „Lichtverschmutzung“ beschäftigt. Mithilfe einer App dokumentieren Menschen in ihrer Umgebung das Ausmaß an künstlichem Licht durch Außenbeleuchtungen, Laternen, Autoscheinwerfer und mehr.  Die Daten werden im Anschluss der Forschung bereitgestellt. Dr. Christopher Kyba, Projektleiter der „Nachtlicht-BüHNE“ von der Ruhr-Universität Bochum, hält dazu auch einen Vortrag am Samstag, 9. September, um 19.30 Uhr im Planetariumszelt. Im Anschluss findet ein „Light Walk“ statt.

Für die Umsetzung und inhaltliche Gestaltung von „Universe on Tour“ sind die Stiftung Planetarium Berlin und die Astronomische Gesellschaft (AG) verantwortlich. Insbesondere an den Vormittagen sind Schulklassen ab der Jahrgangsstufe fünf eingeladen, das Planetarium zu besuchen und zu entdecken, wie Forschung funktioniert. Der Eintritt zur Roadshow und zur Ausstellung ist frei. Aus Platzgründen wird um Anmeldung gebeten

Öffnungszeiten:
6. bis 8. September: 09:00 – 22:00 Uhr

9. September: 10:00 – 22:00 Uhr

10. September: 10:00 – 18:00 Uhr

Hintergrund: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
Die unfassbare Weite des Universums und die Frage nach dem Ursprung der Erde und des Menschen haben über die Jahrtausende hinweg unsere Kultur, unser Selbstbild und die Wissenschaft beschäftigt. Trotz des Erkenntnisfortschritts der letzten Jahrzehnte bleibt unser Kosmos aber in weiten Teilen eine faszinierende Unbekannte. Was sind Schwarze Löcher? Sind wir allein im Universum? Was macht unsere Erde zu einem bewohnbaren Planeten und wie können wir ihn schützen?

Diesen und anderen Fragen widmet sich das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum. Von Ausstellungen über Schulaktionen bis hin zu Mitmachangeboten: Der Blick von der Erde ins All und aus dem All auf die Erde erfolgt dabei aus vielfältigen Perspektiven und lädt Jung und Alt zu einem spannenden Austausch mit Wissenschaft und Forschung ein. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).

Foto: In einem 75qm großen Zelt läuft eine 360-Grad-Planetariumsshow, im Begleitzelt eine Ausstellung zum Thema „Licht“.

Bild: Christina Czybik

Meistgelesene Artikel

Gut Wilhelmsdorf: 30 Jahre nachhaltige Bio Landwirtschaft!
Aktueller Hinweis

Ökologischer Landbau und höchste Qualität in der Biomilchproduktion

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...
Kleine Fluchten - Dein Reisebüro in Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Individuelle Beratung für unvergessliche Reisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

BKA-Chef Münch sieht Kokain-Schwemme in Deutschland
Aus aller Welt

Kokain verbreite sich in Deutschland sehr stark, sagt der Präsident des Bundeskriminalamtes. Auch im Heroinmarkt gebe es Veränderungen.

weiterlesen...
Trotz TÜV: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Aus aller Welt

Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?

weiterlesen...