13. Juni 2024 / Allgemeines

Heiße Zeiten, Kühler Kopf

Hitzepatinnen und Hitzepaten gesucht

Die Sommersaison hat begonnen und die Gefahr, dass Hitzewellen eintreten, ist gegeben. Diese stellen eine außerordentliche Belastung für den menschlichen Körper dar, insbesondere für ältere Mitmenschen und andere Risikogruppen. Sie sind vom normalen Sommer zu unterscheiden, den man wie gewohnt genießen kann. Typischerweise treten Hitzewellen in Bielefeld im Juli und August auf, aber dies kann auch mal etwas früher oder später im Jahr der Fall sein. Die Dynamik ist diesbezüglich größer geworden, da das Eintreten mit dem Klimawandel, neben anderen Extremwetterereignissen, wahrscheinlicher geworden ist.

Um darauf besser vorbereitet zu sein, sucht die Stadt Bürgerinnen und Bürger, die sich zu Hitzepatinnen und Hitzepaten qualifizieren möchten. Sie können sich bei der Onlinebörse der Freiwilligenagentur Bielefeld e.V. melden, um z. B. in Quartieren oder in Kooperation mit anderen Diensten, hilfsbedürftige Menschen im Bedarf zu unterstützen. Dazu findet mit Ärztinnen und Ärzten im Gesundheits-, Veterinär- & Lebensmittelüberwachungsamt am Mittwoch, 26. Juni, von 15 bis 17 Uhr,  eine Schulung statt. Die Qualifikation von Hitzepaten ist eine Maßnahme des Bielefelder Hitzeaktionsplans.  

Meistgelesene Artikel

Du suchst nach der perfekten Werbung für Dein Unternehmen?
Aktueller Hinweis

Werbetechnik Wigger aus Bielefeld ist Dein zuverlässiger Ansprechpartner

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am 13. März
Aktuell

Die Stadt Bielefeld beteiligt sich am Donnerstag, 13. März, am landesweiten Warntag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Jahrelange Vollsperrung einer Stadtautobahnbrücke in Berlin
Aus aller Welt

Die Vollsperrung einer Brücke in Berlin betrifft Hunderttausende Autofahrer. Der Neubau des Bauwerks aus den 60er Jahren war schon länger geplant. Ein Riss im Beton sorgt nun für Sicherheitsbedenken.

weiterlesen...