26. Mai 2023 / Allgemeines

Führung in der Ausstellung „Angekommen. Mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld“

Am 28. Mai - Mehr als ein Drittel der Bielefelderinnen und Bielefelder hat einen Migrationshintergrund

In der Stadt treffen viele Kulturen aufeinander und geben ihr ein vielfältiges, buntes Aussehen. Die Ausstellung „Angekommen“ im Historischen Museum wirft in erster Linie einen historischen Blick auf das Thema Migration. Das Museum betrachtet aber auch die gegenwärtige Situation und fragt, wie das Zusammenleben vieler Kulturen in der Stadt aussieht und zukünftig gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen dabei Interviews mit Menschen mit Migrationshintergrund, die über ihre Erfahrungen mit dem Ankommen und aus ihrem Leben in Bielefeld generationenübergreifend berichten. So entsteht ein persönlicher Blick auf Bielefelder Migrationsgeschichte.

Die Ausstellung kann im Rahmen einer öffentlichen Führung am Sonntag, 28. Mai, um 11.30 Uhr entdeckt werden. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bielefeld und mit Unterstützung durch das Kommunale Integrationszentrum entstanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung dauert 60 bis 90 Minuten. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Es muss lediglich der Museumseintritt gezahlt werden. 

Meistgelesene Artikel

Du suchst nach der perfekten Werbung für Dein Unternehmen?
Aktueller Hinweis

Werbetechnik Wigger aus Bielefeld ist Dein zuverlässiger Ansprechpartner

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am 13. März
Aktuell

Die Stadt Bielefeld beteiligt sich am Donnerstag, 13. März, am landesweiten Warntag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...