24. März 2020 / Allgemeines

Earth Hour: Bielefeld beteiligt sich an WWF-Umwelt- und Klimaschutzaktion

Bielefeld App News

Licht aus für mehr Umwelt- und Klimaschutz: Trotz der Corona-Krise findet in diesem Jahr die weltweite Licht-Aus-Aktion Earth Hour statt. Die Stadt Bielefeld beteiligt sich zum zehnten Mal an der Klimaaktion des Word Wide Fund For Nature (WWF), bei der am Samstag, 28. März, von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter ausschaltet werden.

Das Umweltamt meldet die Teilnahme einiger Gebäude im Stadtgebiet. An folgenden Stellen wird das Licht ausgeknipst:

• Sparrenburg (Turm- und Mauerbeleuchtung)

• Altes Rathaus (Außenbeleuchtung)

• Naturkunde-Museum namu (Außenbeleuchtung)

• Haus der Technik (Lichtturm & LED-Fassadenlichtband)

• Stadtwerke Bielefeld (Logo Stadtwerke-Hochhaus, Logo UW Kraftwerk, Hofbeleuchtung Werksgelände, Lichtturm und LED-Fassadenlichtband Jahnplatz 5)

• moBiel (Logo)

• BiTel (Logo)

• Ishara (Logo)

• Ev. luth. Neustädter Marienkirche (Außenbeleuchtung)

• Süsterkirche (Außenbeleuchtung)

• Sparkasse Bielefeld (Logo City-Filiale & Zentrale)

Seit Beginn im Jahr 2007 in Sydney wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 180 Ländern begangen. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 398 im vergangenen Jahr. Neben den Städten mit ihren bekanntesten Bauwerken sind erneut auch alle Privatpersonen aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.

Meistgelesene Artikel

RKI: Grippewelle in Deutschland hat Ende Dezember begonnen
Aus aller Welt

Viele Menschen sind momentan erkältet. Nun hat das Robert Koch-Institut auch den Start der Grippewelle bekanntgegeben.

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Weihnachtsspiele mit Streichhölzern
Für die ganze Familie

Spiele für die ganze Familie

weiterlesen...

Neueste Artikel

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Aus aller Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
DSC verpflichtet Roberts Uldrikis
Sport in Bielefeld

Stürmer kommt aus Athen

weiterlesen...