1. Februar 2018 / Allgemeines

Aktuelle Impfempfehlung Influenza

Bielefeld App informiert

Aufgrund des Bekanntwerdens von vermehrten Erkrankungen durch die saisonale Grippe (Influenza) rufen die Gesundheitsämter erneut zur vorbeugenden Impfung auf.

Wenn sich die Grippeviren nach kurzer Ansteckungszeit im Körper festgesetzt haben und sich die typischen Symptome, wie plötzliches Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen zeigen, ist eine ursächliche Therapie trotz des medizinischen Fortschritts nicht mehr möglich. In schlimmen Fällen kann es dann, auch bei vorher Gesunden, zu einer zusätzlichen Lungenentzündung oder zum Versagen anderer Organe kommen.

Eine Impfung bietet auch jetzt noch den besten Schutz.

Die Gesundheitsämter empfehlen nach den aktuellen Angaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) den Vierfachimpfstoff (quadrivalenter inaktiver Influenza-Impfstoff).

Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 17 Jahren können auch mit diesem Vierfachimpfstoff geimpft werden.

Alle, die sich gegen Grippe impfen lassen wollen, können dies mit ihrem Hausarzt besprechen. Insbesondere wird der Impfschutz empfohlen für:

  • Menschen ab 60 Jahren,
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter Gefährdung durch chronische Erkrankungen, medizinisches Personal,
  • Menschen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr
  • und für Schwangere.

Meistgelesene Artikel

Leinewebermarkt 2025
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Bielefeld feiert Tradition, Vielfalt und Lebensfreude

weiterlesen...
Arminia greift nach dem großen Coup
Lokalnachrichten aus Bielefeld

Public Viewing zum Pokalfinale am 24. Mai auf dem Jahnplatz!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Aus aller Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...