18. September 2021 / Allgemeines

24 internationale Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet

Bielefeld App NEWS

Vierter Jahrgang Lehrkräfte Plus schließt ab, fünfter Jahrgang startet

Ein Jahr lang haben sich 24 Lehrerinnen und Lehrer mit Fluchthintergrund oder aus Drittstaaten im Programm „Lehrkräfte Plus“ an der Universität Bielefeld für den Schuldienst in NRW weiterqualifiziert - erfolgreich. In einer feierlichen Online-Veranstaltung wurden sie am Dienstagabend, 14. September, von der nordrhein-westfälischen Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer per Videobotschaft begrüßt. Anschließend feierten sie den Programmabschluss gemeinsam mit Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Professorin Dr. Birgit Lütje-Klose, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Bielefeld und Katharina Latsch vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Zeitgleich mit dem Abschluss des vierten Jahrgangs beginnen in diesen Tagen 25 Teilnehmende des fünften Programmjahrgangs mit dem einjährigen Kurs an der Universität.

14 Lehrer und 10 Lehrerinnen aus der Türkei, Syrien, dem Iran, dem Irak und Georgien haben das Programm im vergangenen Jahr erfolgreich absolviert. Damit schließt der bereits vierte Jahrgang Lehrkräfte Plus das Pionierprogramm an der Universität Bielefeld erfolgreich ab. Die diesjährigen Absolvent*innen unterrichten im Anschluss an das Programm in Schulen in Nordrhein-Westfalen und nehmen am Anschlussprogramm „Internationale Lehrkräfte Fördern“ der Bezirksregierungen Detmold, Arnsberg, Münster, Düsseldorf oder Köln teil. Dabei unterrichten die Programmabsolvent*innen an den Schulen im Team Teaching gemeinsam mit erfahrenen Lehrkräften. Zusätzlich vertiefen sie ihre Kenntnisse in der Unterrichtssprache Deutsch für den Beruf als Lehrkraft und erweitern ihre pädagogischen Fähigkeiten.  

Stimmen zum diesjährigen Programmabschluss von Lehrkräfte Plus:
Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen:
„Das Programm Lehrkräfte Plus ist eine Erfolgsgeschichte. Es bietet Lehrerinnen und Lehrern mit einer Fluchtgeschichte die Chance, neu anzufangen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können stolz auf sich sein, dass sie den Mut, die Kraft und den Willen gehabt haben, dieses Programm zu durchlaufen. Das Zertifikat ist Ausdruck einer besonderen Leistungs- und Einsatzbereitschaft. Es steht nicht nur für einen erfolgreichen Abschluss, es steht auch für einen Aufbruch in einen neuen Tätigkeitsbereich. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen nun viele Wege offen. Dafür wünsche ich ihnen alles erdenklich Gute.“

Die Teilnehmer*innen des aktuellen Abschlussjahrgangs von Lehrkräfte Plus bei der digitalen Abschlussveranstaltung. Foto: Universität Bielefeld

Meistgelesene Artikel

Individuelle IT-Lösungen bei Invo-IT aus Bielefeld
In Bielefeld entdeckt ...

Internet, Informationstechnik, Telekommunikation und IT-Sicherheit

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Medien: Rund 130 Tote nach US-Sturzfluten
Aus aller Welt

Rund eine Woche nach den verheerenden Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten weiter. Und es gibt neue Vorwürfe gegen die örtlichen Behörden.

weiterlesen...
37-Jährige in Dormagen getötet: Haftbefehl gegen Sohn
Aus aller Welt

Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...